Ab Mitte März 2021 können Sie sich zum Frühbucherpreis zum CCV-Event des Jahres 2021 anmelden!
Agenda & Rahmenprogramm
Wir arbeiten an einem überraschenden Tagungs- und Entertainmentprogramm, das Sie sicher begeistern wird!
Tagungslocation
Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz Hotel
Tagen im höchsten Hotel der Stadt! Erleben Sie Komfort und einen atembe-raubenden Ausblick über Berlin.
Der große Ballsaal Döblin eignet sich mit seiner gediegenen Holzvertäfelung bestens für die Anforderungen der CCV-Jahrestagung 2021. Das Foyer bietet dem CCV-Event 2021 beste Möglichkeiten für individuelle Ausstellerflächen und ungestörtes Networking in den Pausen.
Die 37 Etagen und 1.028 Zimmer bieten einen großartigen Panoramablick auf die Skyline der Hauptstadt. Alle Zimmer haben kostenloses High-Speed-WLAN, Flachbild-Sat-TV und ein innovatives Klimaanlagensystem. Viele der geschmackvoll eingerichteten Zimmer verfügen über Fußbodenheizung im Badezimmer und Marmordetails. Spa- und Fitness-Einrichtungen verhelfen Ihnen zu einem perfekten Aufenthalt.
Die 17. CCV-Quality-Award-Verleihung führt Sie auf historischen Boden. Dieses Mal findet die Abendveranstaltung im ehemaligen Staatsratsgebäude der DDR, im Auditorium Maximum, dem ehemaligen Bankettsaal der DDR-Führungsriege, statt. Erleben Sie einen einzigartigen Abend inmitten von ostalgischem Prunk und geschichtsträchtiger Atmosphäre.
Der einstige Sitz des DDR-Staatsrats beherbergt heute das Hauptgebäude der ESMT Berlin, einer privaten Wirtschaftsuniversität. Das historische Gebäude steht nur wenige Schritte entfernt vom historischen Kern Berlins. Neben seiner Bedeutung als politisches Zeugnis eines einst geteilten Berlins gilt das dreistöckige, denkmalgeschützte Gebäude als fundamentales Zeugnis der deutschen Nachkriegsarchitektur. Zwischen 1962 und 1964 erbaut, war das Staatsratsgebäude zur damaligen Zeit Ausdruck modernster DDR-Architektur. Sein charakteristisches barockes Portal – ursprünglich 1713 von Johann Friedrich Eosander von Göthe als Portal IV des Berliner Stadtschlosses entworfen – wurde 1963 in die Fassade des Gebäudes integriert. Der Überlieferung nach rief Sozialdemokrat Karl Liebknecht 1918 vom Balkon des Portals aus die „Freie Sozialistische Republik Deutschland“ aus. Von 1999 bis 2001 diente das Gebäude als Sitz des Bundeskanzleramtes unter dem damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder. Von 2003 bis 2005 wurde der historische Schlossplatz 1 aufwendig umgebaut, um ihn an die Anforderungen der modernen Welt anzupassen.